top of page

KATHRIN
KUPKA-HAHN

Journalistin und vieles mehr 

4A5C1DAA-0C92-4E28-B3FE-EB3FB65B1EB1_edi
Einfach ich

Einfach ich - kkh

Willkommen auf meiner Website. Ich habe sie eingerichtet, um im world-wide-web präsent zu sein. Dabei bin ich das genau genommen schon. Denn kein anderer Mensch auf dieser Welt heißt so wie ich. Alle Suchmaschinen finden bei 'Kathrin Kupka-Hahn' zunächst einmal nur Einträge, die direkt mit mir zu tun haben, etwa meine Kontaktdaten in Sozialen Netzwerken und anderswo. Somit bin ich eine eigene Marke!

 

Außerdem findet man die Texte, die ich für verschiedenen Zeitungen geschrieben habe, sowie Bilder von oder mit mir. In meinen Jahren, in denen ich als freie Journalistin tätig war, ist da ganz schön was zusammengekommen.

 

Das kkh ist in dieser Zeit auch entstanden. Es war ursprünglich mein Kürzel bei der Saale-Zeitung BAD KISSINGEN und steht für Kissingen Kupka Hahn. Im Lauf der Jahre ist die liebevolle Bezeichnung " die kkh" daraus geworden.

Und warum brauche ich dann auch noch eine Website? Damit ihr mich noch besser kennenlernen könnt. 

Mein Lebensweg

Mein Lebensweg

Familiäres

Ich wurde 1969 in Suhl in Thüringen geboren. Mein Zuhause befindet sich in Wollbach, einem Ortsteil des Marktes Burkardroth im Landkreis Bad Kissingen. Seit 1995 bin ich verheiratet. Meine drei Kinder wurden 1995, 2004 und 2005 geboren. Meine älteste Tochter lebt und arbeitet in Dresden. Meine Jungs sind dabei, ihre Berufsausbildungen zu absolvieren. Beide sind Fußballer aus Leidenschaft und spielen aktiv beim TSV Wollbach. Mein Mann ist Offizier der Bundeswehr und momentan als Militärberater in Georgiens Hauptstadt Tiflis tätig.

Berufliches

Ich bin in der DDR aufgewachsen und habe dort 1987 Abitur gemacht. Da ich nicht studieren durfte, was ich wollte, arbeitete ich ab 1988 in der Hotellerie. Zunächst war ich als Rezeptionistin in Oberhof tätig, ging dann kurz nach dem Fall der Mauer nach Bad Kissingen. 1993 schloss ich meine Ausbildung zur Hotelfachfrau im Steigenberger Kurhaushotel ab, wechselte danach in die Bereiche Marketing und Vertrieb.

 

Zwischen 1995 und 2005 war ich in Teilzeit in verschiedenen Bereichen tätig. Es folgte eine dreijährige berufliche Pause bis 2008 - meine Elternzeit. In dieser Zeit war ich sehr viel ehrenamtlich in verschiedenen Vereinen aktiv und verfasste kurze Zeitungsbeiträge über diese Aktivitäten. Daraus entwickelte sich eine freiberufliche Tätigkeit als Journalistin, die ich bis 2018 überwiegend für die Saale Zeitung Bad Kissingen ausübte. Etwa dreieinhalb Jahre davon (2011-2015) verbrachte ich in Dresden, wo ich als "Feste Freie" in der Stadtredaktion der Sächsischen Zeitung arbeitete. Es war beruflich gesehen meine schönste Zeit, in der ich viele interessante und liebe Menschen kennenlernte und in der ich mir viel fachliches Wissen aneignen und auch umsetzen konnte.

Im März 2018 habe ich das Journalistin sein aufgegeben und arbeitete bis 2024 in verschiedenen Unternehmen des Tourismus und der Gesundheitsbranche in den Bereichen PR/Öffentlichkeitsarbeit, Social Media und Marketing. Seit Oktober 2024 lebe ich mit meinem Mann in Tiflis, der Hauptstadt Georgiens.

Meine Interessen

Meine Interessen

Ich lebe nach der Devise "No Sports". Heißt: Ich treibe fast keinen Sport, auch wenn ich nicht so aussehe. Ich erledige Besorgungen hier in Tiflis zu Fuß, da kommen täglich einige Kilometer zusammen. Daneben gehe ich mit meinem Mann viel spazieren - und bei schönem Wetter trifft man uns auf dem hiesigen Golfplatz an. Ja wirklich, ich habe vor zwei Jahren angefangen, Golf zu spielen. Ich muss zwar noch viel üben, bin aber infiziert!

 

In meiner Freizeit lese ich gerne, vor allem Romane, querbeet. Ich entscheide spontan nach Buchcover und Inhaltsbeschreibung. Mittlerweile bin ich auf einen Kindle umgestiegen, da es in Georgien kaum deutsche Romane gibt. Ich mag vor allem die Bibliothek-Funktion, mit der man sich Bücher ausleihen kann, aber ich kaufe mir auch welche.

 

Eines meiner Lieblingsbücher ist "Die Eleganz des Igels" von Muriel Barbery oder "Blasmusikpop" von Vea Kaiser. Mein absoluter Favorit ist "Emmas Glück" von Claudia Schreiber - eine wirklich schöne Geschichte. Musik mag ich auch, vor allem klassische Werke. Leider habe ich nie gelernt, ein Instrument zu spielen. Nun, es muss ja auch Zuhörer geben. Ich höre gerne Stücke von Tschaikowski und seinen Russischen Kollegen, wenn Anna Netrebko singt und natürlich die "Westsidestory", die ich 2014 in der Semperoper Dresden erlebt habe.

Ansonsten bin ich ein geselliger und unternehmungslustiger Mensch, koche und backe gerne. Und, ich liebe Pflanzen und Grünzeug! 

Kontakt

Meine Kontaktdaten

12 Zurab Avalishvili Street, 0179 Tbilisi

kupka-hahn.kathrin@t-online.de

  • Facebook - Kathrin Kupka-Hahn
  • Twitter - Black Circle
  • Instagram - Kathrin Kupka-Hahn

Success! Message received.

© 2023 by Jessica Priston. Proudly created with Wix.com

bottom of page